Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Nasenspitzen kitzeln und sich der hartnäckige Nebel am Klagenfurter Himmel verzogen hat, ist es an der Zeit für Aktivitäten an der frischen Luft. Ob Wanderungen, Radtouren, Entspannung oder Action für die ganze Familie – Klagenfurt besticht durch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir unsere Top vier Ausflugsziele im Frühling im folgenden Blogartikel inklusive Route zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Wildensteiner Wasserfall: höchster freifallender Wasserfall Europas
Wer einen ganztägigen Auslug plant, dem raten wir die Route von Klagenfurt über den Drauradweg R1 zum Wildensteiner Wasserfall in Gallizien per Rad zu bezwingen. Der Ritt macht sich bezahlt, denn dort angekommen, lässt sich der höchste freifallende Wasserfall Europas in seiner vollen Pracht bewundern. Das Rad kann am Parkplatz abgestellt werden und der serpentinenartige Aufstieg zum Wasserfall erfolgt mit einer kurzen Wanderung. Achtung: Im letzten Drittel wird es etwas steiler. Auf der Plattform angekommen, finden sich Sitzgelegenheiten, um sich auszuruhen und den Anblick auf den Wasserfall zu genießen. Wer eine Stärkung braucht, der kann sich im Gasthaus Zenkl oder im Gasthaus Wildensteiner Wasserfall ein Essen to go holen.
Yoga-Wanderweg: Entspannung für Körper und Geist
Der Yoga-Weg verläuft entlang der Teufelsschlucht in Velden, fernab des Straßenverkehrs. Geht man durch den Teufelsgraben hindurch, so betritt man einen unberührten Naturraum, in dem sich das Rauschen des Baches und der Bäume gleich doppelt so intensiv wahrnehmen lässt. Der Wörthersee-Yogaweg lässt sich wie eine klassische Yogastunde mit Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen nachvollziehen. Die Yogaübungen werden auf Schildern entlang des Weges beschrieben und trainieren sowohl die Körperspannung als auch die Beweglichkeit. Die Achtsamkeitsübungen sollen dabei helfen, die Kraft der Gegenwart zu spüren und zu genießen. Ein kleiner Insider-Tipp am Rande: Das Sonnenlicht, das durch die Baumkronen blitzt, macht den Teufelsgraben auch zu einem wunderbaren Foto-Spot.
Freilichtmuseum Maria Saal: Den Römern auf der Spur
Nur eine 10-minütige Autofahrt von Klagenfurt entfernt, befindet sich die Marktgemeinde Maria Saal. Hier lag in der Zeit der römischen Provinz Noricum die Hauptstadt Virunum. Das Freilichtmuseum Maria Saal bietet seinen Besuchern heute noch einen einzigartigen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise dieser Zeiten. Es lassen sich außerdem vorindustrielle Anlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wie Floder- und Radmühlen, eine Sägemühle, ein Kalkofen und eine Brückenwaage, bewundern. Insgesamt bringen 36 Museumsobjekte aus sechs Jahrhunderten Besucher zum Staunen. Wer schon mal in Maria Saal ist, sollte einen Abstecher zum Herzogstuhl machen. Er zählt zu den bekanntesten Rechtsdenkmälern des europäischen Raumes. Ein sehr geschichtsträchtiger Ausflug!
Tscheppaschlucht: für Adrenalinjunkies und Wanderlustige
Die Tscheppaschlucht in Ferlach lässt Groß und Klein die gewaltige Kraft stürzender Wasser und die Artenvielfalt seltener Blumen hautnah miterleben. Den absoluten Höhepunkt stellt der Tschaukofall mit dem Felsentor und der berüchtigten Teufelsbrücke dar. Über Millionen von Jahren hat der Loiblbach hier eine tiefe Schlucht in die eindrucksvollen Felsen geformt. Auf jene, denen der Ausflug durch die Schlucht noch nicht genug Action war, wartet der Waldseilpark mit Flying Fox. Der längste Flying Fox Österreichs mit einer Länge von 600 Metern befördert Kinder und Erwachsene mit hoher Geschwindigkeit an einem Seil auf den gegenüberliegenden Waldboden. Man sollte jedoch schwindelfrei sein, denn die Bahn befindet sich 42 Meter über der Tscheppaschlucht.